Die Konfiguration ist das zentrale Steuerungselement des Internetauftrittes. Hier werden die zentralen Funktionalitäten vorgenommen, die sich hinter den fünf verschiedenen Reitern verbergen (Erläuterung siehe die jeweiligen Untermenüs):
Layoutstruktu...
Der Menüpunkt Neues Dokument erzeugen steht jedem Administrator und jedem Redakteur zur Verfügung. Neue Dokumente können nur in den Rubriken erstellt werden.
Nach einem Klick auf diesen Menüpunkt wird die Rubrikenauswahl angezeigt. Diese wird je nac...
Das Nachrichten- und das Termintemplate wurde erweitert: Es besteht nun die Möglichkeit, bei einer Top-Nachricht oder einem Top-Termin anzugeben, bis wann die Top-Darstellung angezeigt werden soll. Im Eingabebereich des Teasers ist das dafür anzugebe...
Auf vielfachen Wunsch haben wir nun für die vier unterschiedlichen Varianten der Seitenköpfe Verlinkungsmöglichkeiten vorgesehen. Die in den jeweiligen Seitenköpfen enthaltenen Bilder (eins bis drei) können ab sofort mit einem Link versehen werden.
U...
Nach den Seitenkopfbildern können nun auch die beiden Sloganbilder in der Startseite verlinkt werden. Damit sind nun alle (übergeordneten) Bilder auf der Startseite, sowohl im Seitenkopf als auch für den zweiteiligen Slogan verlinkbar.
Unterhalb der ...
Wie schon in der alten Version von Imperia ist nun eine Vererbung der Marginalspalte der Startseite möglich, so dass man nicht unbedingt für jedes Dokument des Auftrittes eigene (Bild-) Links einrichten muss.
Wichtig für die Nutzung ist, die Startsei...
In letzter Zeit haben die Zugriffszeiten in Imperia den ein oder anderen Redakteur nicht verzweifeln lassen, aber doch wieder an alte Imperia-Zeiten erinnern lassen. Nach einer Analyse des CMS unsererseits haben wir nun eine deutliche Verbesserung er...
Ein Internet-Auftritt lebt von einer bunten Vielfalt der Themen. Um solche Themen-Seiten mit Text und Bildern zu gestalten, bietet Imperia das Template "Neue Inhaltsseite" an. Auf diesen Seiten findet alles Platz, was nicht Nachricht oder Termin ist....
18. November 2006, 09:45 – 19. November 2006, 14:00
Für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger genau das Richtige: das CMS-Intensiv-Seminar in Springe. Das Redaktionssystem von der Pike auf kennenlernen und seine eigenen Internetseiten (oder die des Ortsvereins) erstellen und am Wochenende (zum ersten M...
Um die Internetseiten flexibler gestalten zu können, haben wir nun bei den Flexmodulen ein zusätzliches Element eingebaut: einen MP3-Player.
Der Player kann eine so genannte Playlist, d.h. man kann mehrere MP3s übergeben und nacheinander abspielen. ...