HTML-Tags

Um die Gestaltungsmöglichkeiten zu erweitern, bietet das System in den meisten Modulen des Flexmoduls die Option an, HTML-Codes zu verwenden. Jeder Befehl wird in spitzen Klammern eingegeben und muss zum Schluss aufgehoben werden. Dazu wird in den spitzen Klammern vor dem Befehl ein schrägstrich (Slash) eingegeben. . Hier folgen einige der Standardcodes: HTML-Tags zur Schriftgestaltung: Zunächst ist der Code eingegeben, danach das Resultat.
fett
fett -------------------------------------------------------------------
kursiv
kursiv -------------------------------------------------------------------
unterstrichen
unterstrichen -------------------------------------------------------------------
fett, kursiv
fett, kursiv -------------------------------------------------------------------
fett, unterstrichen
fett, unterstrichen -------------------------------------------------------------------
fett, kursiv, unterstrichen
fett, kursiv, unterstrichen -------------------------------------------------------------------
Große Überschrift, fett
Große Überschrift, fett Wenn man die Zahl in dem Befehl "font size" verändert, verändert sich auch die Schriftgröße. Probiere einfach mal ein bisschen rum. -------------------------------------------------------------------
Seitenüberschrift, standardmäßig rot unterlegt
Seitenüberschrift, standardmäßig rot unterlegt
Nach diesem Tag muss unbedingt ein neues Modul angelegt werden, da der HTML-Tag die Satzbreite für den folgenden Texte im gleichen Modul verändert. -------------------------------------------------------------------
Weitere nützliche HTML-Tags
-
| Erwungene Zeilenschaltung. Beispielsweise in Tabellen oder der Beschreibung beim Dateidownload ist es nicht möglich, eine Zeilenschaltung über die Tastatur einzugeben. Um eine Zeilenschaltung zu erzwingen, benutzt man den HTML-Tag
. - | Erzwungene Leerstelle.
Im alten Imperia haben viele von euch mit farblich gestalteten Texten gearbeitet. Bei einer Farbbestimmung der Texte per HTML ist jedoch nicht mehr gewährleistet ist, dass die strengen Vorgaben der Barrierefreiheit eingehalten werden. Tipps zur Farbgestaltung werden deshalb in diesem Artikel nicht gegeben. Solltest du zu den HTML-Tags noch Fragen haben, wende dich bitte an die Autorin dieses Artikels. Siehe Infobox.