Sicherer Zwei-Klick-Button realisiert

Seit mehr als einem Jahr kann auf unseren Internetseiten den Facebook-Like-Button eingesetzt werden. In den vergangenen Tagen ist ausgelöst durch das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) in Schleswig-Holstein eine umfassende Diskussion darüber entbrannt, ob Facebook mit diesem Button gegen die deutschen Datenschutzbestimmungen verstößt. Ab sofort ist bei uns der so genannte Zwei-Klick-Button eingesetzt.
Die Problemlage
Durch einen Klick auf den Like-Button (oder auch die Social-Media-Button von Twitter und Google+) zeigen registrierte Nutzer von Facebook, dass ihnen der Inhalt einer bestimmten Seite gefällt und empfehlen diesen weiter. Was allerdings vielen nicht bewusst ist, bereits vor dem Klick werden Daten (unter anderem Surfgewohnheiten und die IP-Adresse) an Facebook übermittelt. Der Besuch einer Webseite mit einem eingebundenen Social-Media-Button reicht aus. Bei parallel eingeloggten Facebook-Mitgliedern, kann Facebook diese Daten sogar personifizieren, denn durch die Verknüpfung mit dem Facebook-Account ist das Mitglied eindeutig identifizierbar.
Sicherer Umgang mit den Daten
Als derzeit sicherste Lösung des Datenschutzproblems, gilt die Einbindung eines Zwei-Klick-Buttons. Auf der Internetseite wird zunächst eine reine Grafik eingebunden, die beim Aufrufen der Seite noch keine Daten an Facebook und Co. übermittelt. Durch einen Klick darauf, wird dieser Zwei-Klick-Button aktiviert, nach einem weiteren, die Verbindung zu Facebook, Twitter oder Google+ hergestellt. Der Nutzer handelt also bewusst. Auf den Umstand, dass überhaupt Daten des Webseiten-Besuchers übermittelt werden, muss mindestens in der Datenschutzerklärung hingewiesen werden, bestenfalls auch unmittelbar.
Einsatz ab sofort
In unserem CMS haben wir nun ab sofort diese von Heise.de entwickelte Technik eingebunden, so dass wir nach dem aktuellstem Stand des Datenschutzes im Internet unterwegs sind.