Zusätzliche Filter
Inhaltstypen
Zeitraum

Ausgebucht: CMS-Intensiv - Aufbauseminar

Datum und Uhrzeit
6. Juni 2008, 18:00 – 8. Juni 2008, 14:00

Wer schon einige Zeit mit dem CMS arbeitet genau das Richtige: das CMS-Intensiv-Seminar - Aufbau - in Springe. Das Redaktionssystem weiter kennenlernen und seine eigenen Internetseiten (oder die des Ortsvereins) überarbeiten und ins Netz stellen. Sem...

Mediendatenbank - Übersicht

Die Imperia-Multimediadatenbank ist ein Imperia-Erweiterungsmodul. Der Ansatz der Mediendatenbank ist, dem User eine eigene Oberfläche zur Verfügung zu stellen, in der Bilder, Videos, Audio- und „Content- Dateien“ hochgeladen und archiviert werden kö...

Mediendatenbank - Suchen

Das Arbeitsmenü der Mediendatenbank besteht aus den Befehlen „Suchen“, „Hochladen“, Verzeichnis erstellen“, „Verzeichnis bearbeiten“ und „Verzeichnis löschen“. Die SuchfunktionSehr hilfreich ist die Suchfunktion. Nach dem Klicken auf „Suchen“ öffnet...

Verzeichnisteil / Inhaltsbereich

Der Verzeichnisteil enthält die Ordner, die in der Mediendatenbank eingerichtet worden sind. Die dargestellte Abbildung ist von Bezirk zu Bezirk unterschiedlich. Bei der Anmeldung zu Imperia wird für jede Gliederung bzw. Einzelperson ein Ordner in d...

Mediendatenbank - Hochladen von Dateien

Um in Imperia mit Bildern (natürlich auch allen anderen Datei-Formaten) arbeiten zu können, müssen sie von der Festplatte des eigenen Computers auf den Entwicklungs-Server geladen werden. Hierzu wählt man zunächst über den Explorer den Ordner, in d...

Mediendatenbank - Einbinden von Dateien

Die Funktionen der Mediendatenbank können direkt aus der Arbeit mit Imperia aufgerufen werden. In jeder Vorlage, in der Bilder vorgesehen sind, findet man den Platzhalter für das Starten der Mediendatenbank.Mit einem Klick auf den Platzhalter öffnet ...

Mediendatenbank - Zusammenfassung

Die Mediendatenbank stellt in vier Bereichen Dateien für den Internetauftritt zur Verfügung. Je nach Dateiformat ist der entsprechende Bereich über das Hauptmenü auszuwählen. Die Datenformate werden nur in den dazugehörigen Bereich zugelassen. Über ...

Startseite

Mit dem Template Startseite wird das Erscheinungsbild der Eingangsseite des Web-Auftritts festgelegt. Die Startseite wird entsprechend der Einstellung in der Konfigurationsdatei dargestellt: Mit den unterschiedlichen Seitenköpfen, der gewählten Farb...

Das Flex-Tool ­ Text-Bild-Kombination

Das Flex-Tool ist ein mächtiges und sehr variables Instrument zum Erstellen von Inhaltsseiten. Es ist das zentrale Steuerungselement zum Erstellen von Seiten und wird in unserem Redaktionssystem in zwei verschiedenen Ausführungen eingesetzt: Flex-Too...